Leistungen im Bundesfreiwilligendienst 27+
Was man im BFD bekommt
Für das Engagement im Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD 27+) stehen Freiwilligen verschiedene Leistungen und Vergünstigungen zu. Das Engagement wird bezahlt und man kann sich über ein Bildungsprogramm individuell weiterbilden.
Welche Leistungen junge Erwachsene unter 27 Jahren im Jugendfreiwilligendienst (BFD und FSJ) bekommen, erfahren Sie auf FSJ-Website.
Bezahlung
Für eine Vollzeittätigkeit erhalten Sie ein monatliches derzeit mindestens 410 Euro - zusammengesetzt aus 370 Euro Taschengeld und 40 Euro Verpflegungskostenzuschuss. Bei einer Teilzeittätigkeit wird die Bezahlung entsprechend angepasst.
Urlaub
Der Urlaubsanspruch beträgt mindestens zwei Tage pro Monat.
Versicherung
Umfangreiche Sozialversicherungen werden von der Einsatzstelle getragen. Darunter fallen Unfall-, Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung.
Bildungsprogramm
Ein spezielles Bildungsprogramm für den BFD 27+ ergänzt ihr Engagement. Sie treffen sich monatlich in den Regionalgruppen mit BFD 27+ Freiwilligen aus anderen Einrichtungen. Ein erfahrener Coach begleitet diesen Austausch.
Fortbildungen
Sie können nach vorheriger Absprache mit uns, selbst eine Fortbildung wählen. Bis zu einem gewissen Betrag übernehmen wir hierbei die Kosten für Sie.
Begleitung
Während ihres Dienstes stehen Ihnen unsere pädagogischen Fachkräfte für Fragen und Anliegen rund um den Freiwilligendienst zur Verfügung. Außerdem haben Sie in Ihrer Einsatzstelle eine Anleitungsperson, die für Sie zuständig ist.
BFD 27+ Ausweis
Sie erhalten einen Freiwilligendienst-Ausweis. Mit diesem können Sie Vergünstigungen, wie ermäßigte Fahrkarten oder Ermäßigungen im Museum, erhalten.
Zeugnis
Am Ende Ihres Freiwilligendienstes erhalten Sie ein qualifiziertes Zeugnis von Ihrer Einsatzstelle. Zudem stellen wir Ihnen eine Bescheinigung zum Nachweis der absolvierten Dienstzeit aus.