Ablauf eines Bundesfreiwilligendienst 27+

Begleitung in der Einsatzstelle

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD), so sieht es der Gesetzgeber vor, ist ein Lern- und Bildungsdienst. In einer sozialen Einrichtung helfen Sie tatkräftig mit und lernen ein neues Arbeitsfeld kennen. Eine Fachkraft in der Einrichtung vor Ort ist als Anleitungsperson für Sie zuständig und unterstützt Sie bei der Einarbeitung in das Aufgabengebiet.

Im Folgenden ist das Bildungsprogramm für den Erwachsenenfreiwilligendienst beschrieben. Wenn Sie unter 27 Jahre alt sind, leisten Sie einen Jugendfreiwilligendienst (BFD oder FSJ). Erfahren Sie mehr zum Ablauf und Inhalte der Seminare auf der FSJ-Website
 

Begleitung und Bildungsprogramm des Trägers

Wenn es um den Freiwilligendienst geht, sind auch wir als Träger ein wichtiger Ansprechpartner für Sie. Bei Fragen rund um den BFD 27+ stehen wir zur Verfügung und vermitteln bei Bedarf auch bei Schwierigkeiten in der Einrichtung. Außerdem organisieren wir das Bildungsprogramm. Im BFD 27+ heißt es zum einen, tatkräftig mit anzupacken und zum anderen, Neues zu lernen und Blickwinkel zu verändern. Dies geschieht sowohl durch die Tätigkeit in der Einsatzstelle als auch durch das begleitende Bildungsangebot.

Einstiegstag

Regelmäßig findet ein Einstiegstag für die neuen Freiwilligen im BFD 27+ statt. Dabei werden die Rahmenbedingungen des Bundesfreiwilligendienstes erklärt. Außerdem wird das Begleitkonzept erläutert. 

Regionalgruppen

Einen wichtigen Bestandteil des Bildungsprogramms bilden die Regionalgruppen. Hier treffen sich monatlich  bis zu 10 Freiwillige, um ein gemeinsames Lernen und Austauschen in der Gruppe zu ermöglichen. In den Gruppen stehen die Anliegen und Erfahrungen der Freiwilligen sowie fachliche Themen im Mittelpunkt. Professionelle Coaches leiten diese Gruppen und unterstützen die Teilnehmenden bei der Entwicklung und Themenbearbeitung.

Reflexionstage

Jeder Reflexionstag steht unter einem anderen Thema, wie beispielsweise „Winterliche Theaterfreuden“. Hierbei bieten wir den Freiwilligen die Möglichkeit sich selbst, ihren Weg und ihre Erfahrungen im BFD 27+ zu reflektieren.

Freie Fortbildungen

Der BFD 27+ unterstützt Sie auch dabei, sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen weiterzubilden. Daher steht allen BFD27+ Freiwilligen zusätzlich ein begrenztes Fortbildungsbudget zur Verfügung. Nach Rücksprache mit uns können Fortbildungen auf dem freien Markt wahrgenommen werden, die bestimmte Kriterien erfüllen. Bei der Suche nach passenden Fortbildungen können auch die Regionalgruppen behilflich sein.

 

Jetzt BFD-Stelle finden