Wie bekomme ich ein Visum?
- Sie brauchen eine BFD-Vereinbarung (Vertrag) mit Ihrer Einsatzstelle und. Beim BFD muss auch noch ein Bundesamt (BAFzA ) die Vereinbarung genehmigen. Die Botschaft verlangt in der Regel eine Vereinbarung auf der alle Originalunterschriften sind. Für die Genehmigung der Vereinbarung müssen mehrere Wochen einberechnet werden.
- Sie vereinbaren einen persönlichen Termin in der deutschen Botschaft / Konsulat in Ihrem Heimatland.
- Sie organisieren alle Dokumente für den Termin in der Botschaft. Bitte informieren Sie sich auf der Website Ihrer Botschaft. Dort können Sie erfahren, welche Unterlagen und Übersetzungen Sie brauchen. Ein wichtiges Dokument ist Ihr Motivationsschreiben. Sie müssen der Botschaft erklären, warum Sie einen BFD27+ in Deutschland machen wollen, wie Ihnen der BFD27+ beruflich und persönlich in der Zukunft hilft und was Ihre Zukunftspläne in Ihrem Heimatland sind. Hier eine Hilfe für das Motivationsschreiben.
- Ein Visum dauert oft mehrere Wochen. Bitte planen Sie viel Zeit ein. Bei Ihrem Visum müssen Sie beachten, ab wann es gültig ist. Bevor Sie Ihren Dienst beginnen, muss Ihr Visum mindestens einen Tag vorher gültig sein. Bitte klären Sie das direkt mit der Einsatzstelle, in der Sie den BFD27+ machen wollen. Das Auswärtige Amt bietet einen Überblick über Visumpflicht bzw. Visumfreiheit
Bekomme ich Urlaub?
Ja, Sie bekommen mindestens 26 Tage bezahlten Urlaub im BFD 27+.
Wie viel Geld bekomme ich im BFD 27+?
Wie teuer ist Deutschland?
Das Leben in Deutschland ist relativ teuer.
Hier ein paar Preise: Ein Busticket kostet ca. 3 Euro, ein Brot vom Bäcker ca. 4 Euro, eine Pizza im Restaurant ca. 10 Euro, eine Jeans von H&M ca. 40 Euro, ein Stück Käse ca. 3 Euro, 1 kg Reis im Supermarkt ca. 2,50 Euro, ein Zimmer in einer WG kostet ca. 500 Euro Miete.
Wer bezahlt meine Reisekosten?
Sie bezahlen die Kosten für Flug oder Bahnfahrt nach Deutschland selber.
Wenn Sie nach mindestens 12 Monaten BFD 27+ wieder in Ihr Heimatland zurückkehren, bekommen Sie 300 Euro Reiseunterstützung von uns.
Darf ich neben dem BFD 27+ noch arbeiten und Geld verdienen?
Nein, Sie dürfen neben dem BFD 27+ keine weitere Arbeit haben und damit Geld verdienen.
Muss ich ein Sperrkonto nutzen?
Ich bin aktuell Au-Pair in Deutschland. Kann ich einen BFD 27+ machen?
Ja, Sie können einen BFD 27+ machen, wenn Sie schon in Deutschland als Au-Pair arbeiten. Bitte beachten Sie: Sie brauchen ein neues Visum - Visum zur Aufnahme eines Freiwilligendienstes. Ihr BFD 27+ muss direkt nach Ende Ihres Au-Pairs beginnen. Mit allen nötigen Dokumenten gehen Sie in Ihre lokale Ausländerbehörde, um dort ein neues Visum zu beantragen.